Vorsätzliche Fehler im Migrationsbericht 2023 (Drucksache 20/14670) der Bundesregierung der 20. Wahlperiode (SPD/Grüne/FDP)?

Wir beleuchten hier die Möglichkeit vorsätzlicher Fehler zum Thema Sprachnachweis als Einreisevoraussetzung beim Ehegattennachzug. Auf Seite 124 werden Sprachprüfungen in Heimatländern mit Bestehensquoten um die 65 % thematisiert. Eine Aufschlüsselung in Erst- und Zweitversuche findet unserer Meinung nach absichtlich nicht statt. Denn die Darstellung mit Bestehensquoten statt Durchfallquoten beim Erst- und Zweitversuch deutet auf eine absichtliche Verzerrung der Ergebnisse hin. Vielmehr ist bei einer Bestehensquote von 65%, dass die Durchfallquote im Erstversuch bei nur 50% lag. Es wurde die Formulierung „Die notwendigen Sprachkenntnisse werden in der Regel durch die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Sprachkurs im Herkunftsland nachgewiesen“ gewählt, jedoch sind […]

Kommentar zu den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2025 – Auslandsdeutsche nicht erwünscht

Mit derzeit 22,6% für die CDU und 6,6% für die CSU ist die CDU/CSU führend. Besorgniserregend ist, dass etwa 20,8% der Stimmen an die AfD gingen. Im Gegensatz hierzu gab es eine Gegenbewegung von gut 8,8% durch Die Linke. Gleichwohl ist festzustellen, dass das BSW mit 4,972 Prozent neben der FDP mit 4,3% die Hürde von 5 Prozent verpasst hat. Auslandsdeutsche finden von den Parteien ohnehin nahezu keine Beachtung (im Vergleich mit anderen Staaten wie z. B. der Schweiz). Die Wahl war jedoch – wie von uns erwartet – für Auslandsdeutsche ein ganz besonderes Wahldisaster, denn bei den meisten kamen […]

Kurzvorstellung von PROTEST-BINATIONAL.de

Binationale Paare und Familien sehen sich in Deutschland oft mit bürokratischen Hürden und Diskriminierungen konfrontiert. Besonders der verpflichtende Sprachtest A1 im Ausland vor dem Ehegattennachzug sorgt immer wieder für lange Trennungszeiten und belastende Verfahren. PROTEST-BINATIONAL.de setzt sich dafür ein, dass deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ihre Partnerinnen und Partner aus anderen Ländern ohne diese bürokratischen Stolpersteine nach Deutschland holen können. Auf der Webseite finden Sie: „Liebe kennt keine Grenzen“ – unter diesem Motto will PROTEST-BINATIONAL.de Menschen stärken, die um ihr Recht kämpfen, gemeinsam in Deutschland leben zu dürfen. Ob durch rechtliche Tipps, Solidarität oder den direkten Kontakt zu Engagierten: Die Seite […]

Der Sprachnachweis beim Ehegattennachzug in der Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und viele Wählerinnen und Wähler fragen sich, wie die Parteien zu Fragen der Einwanderung und Familienzusammenführung stehen. Besonders der „Sprachnachweis“ – also die Voraussetzung, dass Ehegattinnen und Ehegatten vor der Einreise grundlegende Deutschkenntnisse nachweisen müssen – ist seit Jahren umstritten. Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt, dass die Parteien sehr unterschiedliche Ansichten vertreten und das Thema teilweise gar nicht erst aufgreifen. Bündnis 90/Die Grünen Die Grünen stehen dem Sprachnachweis beim Ehegattennachzug für deutsche Staatsangehörige weiterhin kritisch gegenüber – Abschaffungspläne sind nicht erkennbar. Stattdessen fokussiert sich die Partei auf den Familiennachzug für Schutzberechtigte, den sie ausbauen […]

Briefwahlunterlagen kommen nicht rechtzeitig an? Wahleinspruch einlegen!

Sind Sie Auslandsdeutsche*r oder befinden Sie sich zur Bundestagswahl 2025 vorübergehend im Ausland – und können daher nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen, weil die Fristen viel zu knapp bemessen sind? Das darf nicht sein! Aus unserer Sicht wird dadurch das Wahlrecht aller im Ausland lebenden Deutschen empfindlich beschnitten. In vielen Fällen treffen die Wahlunterlagen schlicht nicht rechtzeitig ein (oft bleiben nur 13 Tage), sodass eine Rücksendung noch vor dem Wahltag unmöglich wird und Ihre Stimme letztlich verfällt. Das ist keinesfalls hinnehmbar! Sollten Sie also aufgrund der zu kurzen Fristen von der Wahl ausgeschlossen sein, legen Sie unbedingt nach der Bundestagswahl […]

Richtiges Verhalten bei der Binnengrenzkontrolle

In diesem Beitrag möchten wir Euch das richtige Verhalten für die nervigen Binnengrenzkontrollen innerhalb der EU aufzeigen. Bei aggressiven Beamten stets ankündigen, was als Nächstes gemacht wird (Ausweise herausholen, Aussteigen). Es gilt, stets freundlich zu bleiben und auch rechtswidrige Anweisungen zu befolgen, denn letztendlich würdet ihr bei Widerstand gegen die Beamten immer den Kürzeren ziehen. Deshalb empfiehlt es sich, den Anweisungen langsam Folge zu leisten. Wir empfehlen, bei der Aushändigung der Reisedokumente zu erwähnen, welche Dokumente ihr übergebt und dass ihr freizügigkeitsberechtigt seid. Im Anschluss hieran fragt ihr direkt nach dem Grund für die Kontrolle. Die Antwort wird meist sein […]

(Entwurf) Fortbestand abgeleiteter Aufenthaltsrechte trotz Drittstaatenaufenthalt

Der nachfolgende Artikel befindet sich noch im Entwurfsstadium und soll die Frage behandeln, ob das Rückkehrrecht in den Heimatstaat nach Ausübung der Freizügigkeitsrechte in einem anderen Mitgliedstaat durch einen zwischenzeitlichen Wegzug in einen Drittstaat erlischt oder fortbesteht. I. Einleitung Die Freizügigkeit der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen stellt einen Grundpfeiler des Unionsrechts dar (Art. 21 AEUV; RL 2004/38/EG). Vor allem dann, wenn Unionsbürger gemeinsam mit ihren drittstaatsangehörigen Familienmitgliedern von ihrem Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machen, stellt sich häufig die Frage, unter welchen Voraussetzungen diesen Familienangehörigen bei der Rückkehr in den Mitgliedstaat der Staatsangehörigkeit des Unionsbürgers ein abgeleitetes Aufenthaltsrecht zu gewähren ist. […]

Rrechtswidrige Binnengrenzkontrollen – So setzen Sie ein Zeichen für Ihre Rechte

Widersetzen Sie sich gegen rechtswidrige Binnengrenzkontrollen Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) steht unter dem Schutz eines zentralen Grundsatzes: der Freizügigkeit. Doch dieser Grundsatz wird zunehmend durch Binnengrenzkontrollen eingeschränkt, die in vielerlei Hinsicht rechtswidrig sind. Wenn Sie sich durch solche Kontrollen gestört fühlen, gibt es eine Möglichkeit, aktiv dagegen vorzugehen – und zwar durch rechtliche Schritte, die Aufmerksamkeit erzeugen und Veränderungen bewirken können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich gegen rechtswidrige Binnengrenzkontrollen wehren können, ohne die Kontrolle zu umgehen oder geltendes Recht zu brechen. Ihre Rechte verteidigen – so geht’s Statt sich den Kontrollen zu entziehen, sollten Sie […]

Petition Nr. 0030/2024: Vorschlag zur Verbesserung der Anwendung der Charta der Grundrechte auf nationaler Ebene

Brüssel – Eine neue Petition fordert eine stärkere Anwendung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (EU) auf nationaler Ebene. Der Petent hebt hervor, dass die Charta in vielen Mitgliedstaaten nicht ausreichend in internen Angelegenheiten berücksichtigt wird, was zu möglichen Ungerechtigkeiten für Einzelpersonen führen kann. In seiner Petition schlägt der Petent vor, den Anwendungsbereich der Charta auszuweiten, um sicherzustellen, dass die Artikel 1 bis 38 in allen Mitgliedstaaten direkt angewendet werden. Besonders betroffen seien die Artikel über Menschenwürde und Freiheit, die seiner Meinung nach nicht konsequent auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Alternativ schlägt der Petent vor, eine neue Verordnung über […]